Home

Meine hauptsächliche Tätigkeit als Sachverständiger (SV) ist die Verifizierung und Validierung von elektrischen Systemen (Energietechnik) und Smart Homes. Dazu gehört u.a. der Befund und die Erstattung von Gutachten.

Sachverständiger Elektrotechnik

Eingetragen als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für:

  • Niederspannungsanlagen (65.20)
  • Erdungsanlagen & Überspannungsschutz (65.91)
  • Blitzschutzanlagen & Blitzschutzmaterial (65.92)
  • Gebäudeautomation & Gebäudetechnik (68.20)
  • mit Spezialisierung auf Smart Home.

Smart Home Sachverständiger

Als spezialisierter „Smart Home“ Gerichtssachverständiger in Österreich ist es mir ein besonderes Anliegen, meine Klienten bestmöglich zu informieren und zu beraten. Durch meine langjährige Erfahrung, werden die Gutachten entsprechend praxisnah und immer am Stand der Technik verfasst.

Fachexperte der Ingenieur-Zertifizierungskommission

Führung von Fachgesprächen in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Elektronik gemäß Ingenieurgesetz 2017.

Gutachten

Als Gesellschafter und Geschäftsführer der SES Smart Energy Systems GmbH lege ich besonderen Wert darauf, dass meine Gutachten nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praxisnah und anwendbar sind. Dabei stütze ich mich auf detaillierte Analysen, die sich an den aktuellen Normen und Richtlinien stützen. Mein Ziel ist es, Befundaufnahmen und Gutachten mit höchster Präzision und Sorgfalt zu erstellen, um fundierte und verlässliche Entscheidungsgrundlagen zu gewährleisten.

Meine umfassendste Erfahrung in der praktischen Anwendung von Smart-Home-Technologien habe ich mit Gebäuden, die auf Loxone setzen. Das österreichische Unternehmen ist ein Pionier im Bereich der Haus- und Gebäudeautomation und steht für innovative, ganzheitliche Lösungen, die Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz optimal miteinander verbinden.

Meine Erfahrungen mit Loxone umfassen sowohl die Planung und Programmierung als auch die praktische Umsetzung in verschiedenen Projekten. Ich habe zahlreiche Gebäude mit dieser Technologie ausgestattet und dabei wertvolle Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und individuellen Anpassungen gewonnen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Kunden konnte ich maßgeschneiderte Automatisierungslösungen entwickeln, die den spezifischen Anforderungen und Wünschen gerecht werden.

Über mich

Von der Lehre bis zum Studium, 15 Jahre berufbegleitende Ausbildungen.

  • Durch kontinuierliche Fortbildungen halte ich mein Fachwissen stets auf dem neuesten Stand und gewährleiste so höchste Qualität in meiner Arbeit.
  • Communication-Engineering – Fachhochschule Kärnten, Berufsbegleitend, Diplom-Ingenieur (DI)
  • Netzwerktechnik & Kommunikation – Fachhochschule Kärnten, Berufsbegleitend, Bachelor of Science in Engineering (BSc)
  • Elektrotechnik und industrielle Elektronik – HTL Mössingerstraße für Berufstätige, Reife- und Diplomprüfung, Ingenieur (Ing.)
  • Elektrotechnik – Werkmeisterschule für Berufstätige
  • Betriebselektriker und Prozessleittechniker – Lehrabschluss